Weiden für die Zukunft!

Warum ist Weidehaltung wichtiger denn je?

Weil sie unsere Lebensgrundlagen schützt:

Nachhaltige Weidehaltung ist weit mehr als eine landwirtschaftliche Praxis – sie ist ein Schlüssel zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen. In einer Welt, die unter der Klimakrise und dem dramatischen Artenverlust leidet, bieten Weiden Rückzugsorte für unzählige Tier- und Pflanzenarten, speichern CO₂ im Boden und erhalten unsere vielfältigen Kulturlandschaften. Sie liefern gesunde, regional erzeugte Lebensmittel und fördern eine Landwirtschaft, die im Einklang mit der Natur funktioniert.

Weil sie unter massivem Druck steht:

Doch genau diese Form der Tierhaltung ist weltweit bedroht. Extremwetter wie Dürren oder Überschwemmungen nehmen zu. Gleichzeitig kämpfen Hirt:innen und Weidetierhalter:innen mit Flächenkonkurrenz, dem Druck durch Hochleistungszucht, Herausforderungen im Tierschutz und Konflikten um Beutegreifer. Unsere Kampagne macht sichtbar, was hinter den Kulissen geschieht – in Deutschland und weltweit – und was es braucht, damit Weidehaltung auch in Zukunft möglich ist: resilient, artgerecht und zukunftsfähig.

Weil sie Teil der Lösung ist:

2026 wird das Internationale Jahr der Weidelandschaften und des Hirtentums – beschlossen von den Vereinten Nationen als starkes Zeichen: Weidetiere sichern weltweit Existenzen und sind ein zentraler Baustein für den Klima-, Boden- und Artenschutz. Grasland – oft unterschätzt – ist eine Kohlenstoffsenke und Hotspot der biologischen Vielfalt.  Die Zeit zum Handeln ist jetzt – für eine gerechte, vielfältige und zukunftsfähige Weidewirtschaft, die Mensch, Tier und Natur miteinander verbindet.

Mach mit! Umfrage zur Weide

Wir möchten auch deine Stimme hören! Zu unserem neuen Kampagnenstart möchten wir von dir wissen: Warum findest du es wichtig, dich für den Erhalt der Weiden starkzumachen? Was ist deine persönliche Weide-Geschichte? 

    Abonniere unseren Newsletter und erhalte alle Infos zu unseren Projekten zuerst!

    Spenden

    Symbol für Spenden - eine Geißkanne mit Personen, die die Hände zusammen srtrecken