Kategorie: Hintergrund

  • Futtermittel: Hintergründe und mehr!

    Futtermittel: Hintergründe und mehr!

    Kritik am Import und Chancen vor Ort Kritik am Import und Chancen vor Ort Futtermittelimporte stehen unter starker Kritik. Die ökologischen und sozialen Probleme in den südamerikanischen Anbauländern sind groß, während hier die Agrarpolitik nicht die passenden Weichen für den großflächigen Eiweißpflanzenanbau stellt. Diese interaktive Seite bietet wichtige Informationen zu Futtermitteln, beleuchtet die Problematik der…

  • Nachhaltiges Soja in Deutschland

    Nachhaltiges Soja in Deutschland

    Gibt es nachhaltiges Soja? Liebe umweltbewusste Leser:in,hast du dich schon gefragt, ob es nachhaltiges Soja in Deutschland gibt? Die Antwort lautet: Ja! Und wir möchten dir die vielen Vorteile von heimischem Soja auf dieser Seite vorstellen. Informieren kannst du dich hier außerdem über die negativen Folgen von Sojaimporten aus Südamerika. Und du kannst entdecken, wie…

  • Videos der Recherche-Tour in Spanien

    Videos der Recherche-Tour in Spanien

    Nicky, Aktivistin aus der Region Aragón/Spanien David Hammerstein, ehem. EU-Abgeordneter aus der Region Aragón/Spanien Lucia von Aktion Agrar Catharina von Aktion Agrar Zlatina Doneva, Rechtsberaterin migrantischer Arbeiter:innen in DE Pedro, Aktivist aus der Region Aragón/Spanien Álvaro, Aktivist aus der Region Aragón/Spanien Carmen, Aktivistin aus der Region Aragón/Spanien Catharina von Aktion Agrar (to EU) Pilar, Schafhirtin…

  • Industrielle Tierhaltung in Spanien

    Industrielle Tierhaltung in Spanien

    Deutschland war jahrelang Europas größter Schweinefleischproduzent, vor kurzem wurde es von Spanien abgelöst. Weltweit ist Spanien aktuell sogar drittgrößter Schweinefleischproduzent nach China und den USA. Im Bereich der Geflügelproduktion liegen Deutschland und Spanien ungefähr gleichauf. Seit Mitte der 1990er Jahre entwickelt sich die industrielle Tierhaltung von Rindern, Geflügel und Schweinen, wie sie in Deutschland und…

  • Fleischkonzern Tönnies in Spanien unter der Lupe

    Fleischkonzern Tönnies in Spanien unter der Lupe

    Recherchetour Spanien zum Fleischkonzern Tönnies Vom 11. – 19. April 2023 waren wir in der zentralspanischen Region Aragón unterwegs, um mehr herauszufinden über das neue Schlachthofprojekt von Fleischkonzern Tönnies. Dabei trafen wir uns mit Aktiven und Engagierten, die sich gegen Fleischkonzerne und industrielle Tierhaltung in der Region einsetzen. Von ihnen konnten wir viel erfahren über…

  • Soja-Futter: Schattenseiten der Futtermittelimporte

    Soja-Futter: Schattenseiten der Futtermittelimporte

    Woher kommt das Soja-Futter? Die Welt der globalisierten Landwirtschaft ist massiv von Futtermittelimporten abhängig. Die Millionen Tonnen Sojabohnen, die über den Atlantik zu uns kommen, gehen zu einem Großteil am Hafen im niedersächsischen Brake (Unterweser) an Land. Vor Ort haben wir uns am 21. Mai 2023 mit langjährigen Aktivist:innen und Expert:innen für Menschenrechte, Lieferketten und…

  • Fleischkonzerne und Massentierhaltung erklärt

    Welchen Schaden verursacht die Massentierhaltung? Die Massentierhaltung in Deutschland verursacht etwa 66% der Treibhausgasemissionen im nationalen Landwirtschaftssektor. Weltweit sind es mehr als 14,5 % der globalen THG-Emissionen. Ursachen sind u.a.: Umweltbundesamt und Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) (1) stellen klar, dass die Nutztierzahlen in Deutschland gesenkt werden müssen, um Klima und Umwelt zu schützen!50 % weniger schreibt…