Hacker:innen und Landwirt:innen tüfteln gemeinsam

HACK-THE-DIFFERENCE-Hackathon

Ein Hackathon für eine Digitalisierung von unten

Die Agrarwende erfordert Kopf- und Handarbeit! Deshalb bereiten wir einen Hackathon vor.
Wir hören immer wieder von Landwirt:innen und Gärtner:innen kleinerer und/oder gemeinschaftsgetragener Betriebe, dass sie mit Konzernprodukten wenig anfangen können. Sie suchen digitale Werkzeuge, die sich an ihren Bedürfnissen orientieren und sie wirklich unterstützen – möglichst offen, praxistauglich und gemeinschaftlich gedacht.

Beim unserem HACK-THE-DIFFERENCE-Hackathon bringen wir Landwirt:innen und Gärnter:innen, IT-Interessierte, Hacker:innen, Solawi-Mitglieder und Engagierte zusammen, um genau das zu entwickeln. Du hast eine Idee, siehst ein Problem oder möchtest eine Erfahrung aus dem Hofalltag teilen? Du willst mitackern, mitdenken, mitcoden? Dann bist du hier richtig.

Teile jetzt mit uns deine Erfahrungen oder lies hier weiter zum Format und dazu, wie du dich einbringen kannst.

Teile uns jetzt deine Idee oder dein Interesse am Hackathon!




    Informiert mich weiter über den Hackathon und Eure Arbeit. Ich abonniere auch Euren kostenlosen Newsletter. (jederzeit per Klick abbestellbar)


    Deine Daten werden ausschließlich für unseren Kontakt mit dir verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Du kannst dich jederzeit bei uns melden, wenn du Fragen hast.

    Wir melden uns bei dir, bringen dich ggf. mit passenden Leuten zusammen – und halten dich über Ort & Ablauf des Hackathons auf dem Laufenden.

    Was ist eigentlich ein Hackathon?

    Ein Hackathon ist ein kreatives, kollaboratives Arbeitstreffen, bei dem innerhalb kurzer Zeit Ideen gesponnen, Konzepte entwickelt und erste Prototypen gebaut werden. Unser Fokus: Open Source Softwarelösungen für die bäuerliche Landwirtschaft – egal ob App, Schnittstelle oder digitales Werkzeug.

    Du musst kein:e Programmierer:in sein, um dabei zu sein. Wir suchen auch Landwirt:innen, Solawi-Mitglieder, Verbraucher:innen mit Ideen, Fragen oder Erfahrungen. Alles, was der Agrarwende digital auf die Sprünge hilft, ist willkommen.

    Wann und wo findet der Hackathon statt?

    Ort und Datum stehen zurzeit noch nicht fest. Aber der Hackathon wird definitiv an einem Wochenende im Oktober/November stattfinden. Wenn wir Neuigkeiten für euch haben, sagen wir euch sofort Bescheid.

    Trage dich jetzt hier ein, um über den Hackathon auf dem Laufenden zu bleiben und nichts zu verpassen – oder abonniere unseren Newsletter.

    Du hast eine Idee, …

    • was eurem Betrieb fehlt, damit Logistik, Planung oder Buchhaltung weniger Zeit fressen und ihr mehr Zeit auf dem Acker oder früher Feierabend habt?
    • wie man bestehende Tools open sourcen oder verbessern könnte?
    • wie maschinenunabhängige Schnittstellen zu entwickeln wären?
    • wie Du die Verwaltung auf Höfen vereinfachen kannst – ohne Cloud-Abo und Lizenzkosten?
    • wie Verbraucher:innen und Produzent:innen besser digital zu vernetzen wären?

    Oder du willst einfach mal sehen, was möglich ist, wenn Menschen mit Erde an den Händen und Menschen mit Code im Kopf zusammenkommen?

    👉 Dann bring dich ein! Egal ob du eine grobe Idee hast oder schon an einem Prototyp arbeitest – wir freuen uns auf deinen Beitrag.

    Spenden

    Symbol für Spenden - eine Geißkanne mit Personen, die die Hände zusammen srtrecken